Kreiselpumpe

Mit einer Kreiselpumpe Wasserkosten sparen

Jeder, der einen Garten besitzt, weiß natürlich, dass die meisten Pflanzen während heißer Sommertage mit ausreichend viel Wasser versorgt werden müssen. Das könnte mit einem Wasserschlauch erfolgen, der an einem Wasserhahn im Außenbereich angebracht ist. Doch diese Methode hat mehrere Nachteile. Zum einen reicht der im öffentlichen Leitungsnetz herrschende Wasserdruck nur für den Betrieb eines einzelnen Sprengers. Zudem fallen für den Verbrauch sowie für das Abwasser hohe Kosten an. Mit einer Kreiselpumpe kann kostenloses Wasser aus einem Regenwassertank genutzt werden. Zudem erzielt sie eine deutlich höhere Wassermenge sowie einen höheren Druck als die herkömmliche Wasserleitung.

So funktioniert eine moderne Kreiselpumpe

Das Funktionsprinzip ist recht einfach. An der Antriebswelle eines Elektromotors ist eine Kreiselpumpe angebracht. Der Kreisel ist mit beweglichen Flügeln ausgestattet. Da das Pumpengehäuse eine leichte konische Form aufweist, wird an einem Bereich des Gehäuses der Raum durch die beweglich angebrachten Flügel verdichtet. Dadurch entsteht auf der einen Seite ein Unterdruck und auf der anderen Seite ein Überdruck. Das Wasser kann aus einem unterirdischen Regenwassertank, einem Brunnen oder einem Graben angesaugt und mit der Pumpe verdichtet werden. Eine effiziente Kreiselpumpe weist aufgrund dieser Bauweise einen sehr hohen Wirkungsgrad auf. Zudem hält sie lange.

Worauf sollte beim Kauf einer Kreiselpumpe geachtet werden?

Es gibt einige Daten, auf die Sie bei der Auswahl einer Kreiselpumpe achten sollten. Da wäre unter anderem die maximale Fördermenge zu nennen. Diese liegt je nach Modell zwischen etwa 3.000 und 18.000 Liter pro Stunde. Je mehr Verbraucher Sie an der Pumpe anschließen möchten, desto höher sollte die Fördermenge sein.

Des Weiteren ist der Druck ein wichtiges Kriterium. Dieser liegt bei den meisten Kreiselpumpen in einem Bereich von etwa 3,0 bis 10,0 bar. Dazu sollten Sie wissen, dass der Druck ausschlaggebend für die maximale Förderhöhe des Wassers ist. Pro bar kann das Wasser etwa zehn Meter hoch gefördert werden. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine Kreiselpumpe, die einen Druck von sechs bar erzielt, könnten Sie damit Wasser bis in einer Höhe von 60 Metern pumpen.

Warum sollten Sie sich eine Kreiselpumpe kaufen?

Wenn Sie einen Garten haben, dann lohnt sich auf jeden Fall die Anschaffung einer Kreiselpumpe. Zur Bewässerung der Pflanzen wird immer eine große Menge Wasser benötigt. Dafür fallen hohe Wasserkosten an. Fangen Sie jedoch Regenwasser auf oder führt ein kleiner Bach an Ihrem Grundstück entlang, dann steht das Wasser zur Bewässerung des Gartens kostenlos zur Verfügung. Daher macht sich eine Kreiselpumpe schnell wieder bezahlt. Langfristig sparen Sie sehr viel Geld mit einem solchen Gerät.