Die Deutschen sind dafür bekannt, gerne zu grillen, sobald die Temperaturen dies zulassen. Besonders stilvoll fällt das klassische Grillen aber nicht aus – was aber nicht bedeutet, dass ein entspannter Barbecue-Abend mit Freunden oder der Familie nicht auch mit Stil zelebriert werden kann. Sowohl beim Grill selbst als auch beim Essen gibt es an dieser Stelle sehr viele Möglichkeiten.
Kugelgrill oder Outdoor-Küche: Was darf es sein?
Auf der Suche nach einem geeigneten Grill sehen sich Verbraucher einer umfangreichen Auswahl ganz unterschiedlicher Modelle gegenüber. Darunter befinden sich bewährte und eher schlichte Ausführungen ebenso wie moderne Varianten, die viele Funktionen und Vorteile bieten. Wer nicht nur einige wenige Familienmitglieder, sondern auch eine höhere Anzahl von Gästen bewirten möchte, kann sich etwa für eine Outdoor-Küche entscheiden. Damit lassen sich nicht nur Fleisch, Gemüse und vieles mehr grillen, sondern auch kochen, braten oder backen. Es ist nicht mehr erforderlich, für jeden Arbeitsschritt und jede Zutat ins Haus zu gehen, denn die umfangreichen Küchenzeilen für draußen verfügen sogar über einen integrierten Kühlschrank. Natürlich hat ein derart komplexes System auch seinen Preis, und es benötigt Platz sowie entsprechende Strom- und Wasseranschlüsse. Dafür können aber auch zahlreiche Gäste mit vielfältigen Speisen und Getränken versorgt werden. Soll der Fokus dagegen vornehmlich auf dem reinen Grillen liegen, muss es nicht unbedingt eine ganze Outdoor-Küche sein. Ein Gasgrill mit mehreren Brennern etwa kann eine gute Alternative sein, denn auch hier ist es möglich, größere Mengen parallel zuzubereiten und unterschiedliche Garzeiten einzuhalten. Ganz gleich, ob eine komplexe Küche für den Außenbereich oder lediglich ein Grill gewählt wird: Die Sicherheit sollte beim Betrieb immer an erster Stelle stehen.
Für jeden Geschmack müssen Speisen und Getränke dabei sein
Im Fokus eines klassischen Grillabends stehen sicher Bratwurst, Steaks und Co., die bei Groß und Klein nach wie vor sehr beliebt sind. Um das Barbecue stilvoll zu gestalten, dürfen aber auch moderne Spezialitäten nicht fehlen. Selbst der allseits gefragte Kartoffelsalat, der häufig serviert wird, kann in eine weniger schwere und fetthaltige Variante umgewandelt werden. Vegetarische und vegane Gerichte müssen heutzutage Standard sein, denn bei fast jedem Barbecue sind auch Personen anwesend, die auf tierische Produkte verzichten. Pflanzliche Alternativen können selbstverständlich Obst, Gemüse und Pilze sein, aber auch Fleischersatz oder Tofu gelingen auf dem Grill sehr gut. Es kann nicht schaden, im Voraus abzuklären, ob beispielsweise besondere Vorlieben beim Essen oder etwa Allergien bestehen, auf die bei der Auswahl der Speisen Rücksicht genommen werden sollte. Ähnliches gilt natürlich auch für die Getränkeauswahl. Das klassische Grillgetränk Bier kann und sollte auch beim stilvollen Barbecue auf den Tisch kommen, aber es können ebenso auch Cocktails und leichte Weine serviert werden. Nicht nur, wenn Kinder anwesend sind, müssen aber auch ausreichend alkoholfreie Alternativen eingeplant werden. Hier bieten sich neben Mineralwasser und Limonade selbstgemachter Eistee an. Auch ein alkoholfreier Sekt ist erfrischend und bereichert das Grillen auf leichte und leckere Weise. Es ist ratsam, alle Speisen und Getränke in ausreichender Menge vorrätig zu haben. Hierzu müssen die Gastgeber möglichst genau wissen, wie viele Gäste teilnehmen werden: Nichts ruiniert einen stilvollen Grillabend schneller als unzureichend vorhandene Würstchen, Salate und Baguettes.
Leave a Reply