Interior-Design Marketingideen

Marketingtipps für Ihr Interior-Design-Unternehmen

Eine durchdachte Marketingstrategie kann Ihrem Interior-Design-Unternehmen helfen, den Umsatz zu steigern, mehr Kund*innen zu gewinnen und größere Projekte zu verkaufen.

Als Interior Designerin tragen Sie viele Hüte. Sie helfen Ihren Kundinnen dabei, die Funktionalität ihrer Räume zu verbessern und zu optimieren, Materialien, Oberflächen und Möbel zu beschaffen, mit Auftragnehmern zu koordinieren, sicherzustellen, dass alles den Vorschriften entspricht, und vieles mehr.

Hinzu kommt die gesamte Backoffice-Arbeit, die notwendig ist, damit das Unternehmen läuft – von Operations und Finanzen über Kundenservice, Administration und Vertrieb bis hin zum Marketing. Viele moderne Studios setzen hier bereits auf eine Cloud-Lösung für Unternehmen, um Prozesse wie Kundendaten, Projektunterlagen und Marketingabläufe effizienter zu organisieren.

Gezielte und messbare Marketingstrategien helfen Ihnen, über reine Mundpropaganda hinauszuwachsen. Mit einer klaren Strategie haben Sie einen strukturierten Prozess, um ideale Kund*innen zu finden, Ihren Umsatz zu steigern und mehr Menschen auf dem Weg zu ihrem persönlichen Traumraum zu unterstützen.

Schaffen Sie eine konsistente Botschaft, um Ihren idealen Kunden anzuziehen

Wofür soll Ihr Designunternehmen bekannt sein? Einen stetigen Zufluss idealer Kundinnen zu finden, ist der Traum jeder Designerin und jedes Designers. Es muss keine große Herausforderung sein, wenn Sie sich ein paar einfache Grundregeln setzen. Überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie besonders auszeichnen und wie diese zu den Kundinnen passen, mit denen Sie arbeiten möchten. Definieren Sie Ihre Nische und positionieren Sie sich gezielt bei denjenigen, die Sie anziehen wollen.

Es ist außerdem wichtig, die Chancen in Ihrer Region zu betrachten. Demografische Faktoren wie Standort spielen eine große Rolle bei der Definition Ihrer Zielgruppe. Ein ländliches oder urbanes Umfeld oder bestimmte Lebensphasen der Menschen in einem Gebiet können bestimmen, ob Ihre potenziellen Kund*innen große Landhausbesitzer, gut ausgestattete Musterwohnungen für Bauträger, Ferienimmobilien, junge Berufstätige oder Familien mit Kindern sind.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Leidenschaften

  • Lieben Sie Farbe?
  • Sind biophiles Design und Wohlbefinden zentrale Themen für Sie?
  • Sind Sie besonders gut in neutralen Gestaltungskonzepten?
  • Lieben Sie die Planung und Zonierung großer, offener Räume?
  • Haben Sie innovative Ideen, um Kinderzimmer fantasievoll zu gestalten?
  • Sind Sie eher Maximalistin oder Minimalistin?

Eine fokussierte Botschaft ist direkt, leicht verständlich und dadurch einfacher zu vermarkten. Wenn Sie Ihren Signature-Stil und Ihre einzigartigen Fähigkeiten zeigen, zieht das genau jene Kund*innen an, die danach suchen. Sobald Sie Ihre ideale Zielgruppe klar vor Augen haben, erstellen Sie Marketingbotschaften rund um das perfekte Angebot, das Sie ihnen machen können.

Als Nächstes müssen Sie mit dieser Botschaft sichtbar werden und Ihre Expertise bei jeder Gelegenheit präsentieren. Seien Sie konsistent – auf der Website, in Social Media, im Blog oder in gedruckten Materialien – und nutzen Sie jede Chance, Ihre Marketingbotschaften zu wiederholen und eine Marke aufzubauen, die klar und ehrlich Ihre Designhandschrift zeigt.

Werben Sie für Ihr Unternehmen

Geben Sie sich selbst einen Vorsprung, indem Sie Ihr Unternehmen aktiv bei Menschen bewerben, die gezielt nach Ihren Leistungen suchen. Online-Werbung bietet heute einen leicht zugänglichen Pool gut segmentierter Zielgruppen. Google Ads, Facebook Ads und ein Houzz-Pro-Profil sind unkomplizierte Möglichkeiten, Kund*innen in Ihrer Region zu erreichen, die nach spezialisierten Interior-Design-Leistungen suchen. Professionelle Beratung bei der Einrichtung Ihrer Anzeigen, der Keyword-Auswahl und der effizienten Umwandlung von Klicks in Leads spart Ihnen langfristig Zeit und Geld.

Die Kraft des Networking – Events und persönliche Begegnungen

So wichtig und effektiv Social Media und Online-Marketing auch sind, nichts geht über den persönlichen Kontakt. Menschen im echten Leben zu treffen schafft nachhaltige Verbindungen und ermöglicht es, über gemeinsame Erfahrungen in Beziehung zu treten. Besuchen Sie Interior-Design-Messen und -Events, um Neuheiten zu entdecken und neue Lieferant*innen kennenzulernen.

Lokale Netzwerke wie die IHK oder regionale Unternehmergruppen sind großartige Orte, um Fachleute zu finden, die Ihr Unternehmen weiterbringen können – von Steuerberaterinnen über Grafikdesignerinnen bis hin zu anderen Dienstleistern, die Sie beim Wachstum unterstützen können. Da Interior Design oft eine hochwertige, teils luxuriöse Dienstleistung ist, macht es zudem Sinn, sich mit erfolgreichen Geschäftsleuten zu vernetzen, die den Wert Ihrer Arbeit zu schätzen wissen.

Es lohnt sich ebenfalls, einem Netzwerk beizutreten, dessen Mitglieder sich gezielt auf Interior Design, Immobilien oder kreative Branchen konzentrieren. Wenn Sie allein arbeiten, bieten solche Netzwerke wertvolle Unterstützung unter Gleichgesinnten. Außerdem helfen sie Ihnen, andere Fachleute der Branche zu finden – etwa Dekorateurinnen, Architektinnen oder Handelspartner. Darüber hinaus stoßen Sie hier eher auf Menschen, die nicht nur Marketingwissen mitbringen, sondern über umfangreiche Kontakte und Branchenexpertise im Bereich Interior und Home Decor verfügen.