Was ist skandinavisches Design?
Die Skandinavier haben es geschafft, durch die Verbindung natürlicher Materialien, wie Holz, Leder und Stoffen eine ganz eigene Designsprache zu finden die Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt. Dabei steht die Funktion immer im Vordergrund. Bereits in den 50er Jahren schufen Designer wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen oder Carl Hansen Designermöbel, welche heute zu DEN Designklassikern schlechthin gehören.
Designersessel zum entspannen.
Designersessel gibt es viele, doch die Sessel von Fritz Hansen sind ganz besonders. Klassiker wie das Ei, den Arne Jacobsen 1958 für den Lobbybereich des SAS Hotels in Kopenhagen entwarf sind nicht nur extrem bequem sondern auch optisch etwas ganz besonderes. Passend dazu wurde der Schwan Loungesessel geschaffen, der sich als "kleiner Bruder" des Egg Chairs etabliert hat. Auch die Designersessel der heutigen Designer wie Jaime Hayon bedienen die klassische skandinavische Designlinie.
Fritz Hansen Designerstühle am Esstisch
Auch hier sind die Designklassiker wie die Serie 7, der Grand Prix, die Ameise oder der Drop von Fritz Hansen immer gern eingesetzte Designerstühle. Jeder kennt die Formen dieser unverwechselbaren Stühle, die nicht nur gut aussehen sonder auch jeder für sich außerordentlich bequem sind. Erhältlich in viele Ausführungen sind die Stühle von Fritz Hansen definitiv eine Bereicherung jeden Essbereiches.